Da wir an unserer Schule jedem Schüler, jeder Schülerin das Paket “Office 365 Apps” kostenlos, für die Dauer des Schulbesuchs, zur Verfügung stellen, bieten wir auch einen kleinen Support an.
Dieser beschränkt sich allerdings auf:
die erste Anmeldung
Hilfestellung bei der Installation
Kennwortrücksetzung
Bei der Ersteinrichtung wird eine E-Mailadresse verlangt. Diese dient dazu, das Kennwort, bei Verlust oder Vergessen, eigenständig wiederherzustellen. Vor Kontaktaufnahme bitte erst diesen Weg versuchen.
Bei weitergehenden Schwierigkeiten können wir keinen Support leisten. In diesem Fall sollte der Microsoft-Support kontaktiert werden.
Der Support kann unter folgender E-Mail erreicht werden:
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie zu erwarten wirkt sich die Corona-Pandemie leider weiterhin auch auf den Bereich Schule und Bildung aus. Inzwischen steht fest, dass die Prüfungs-und Abschlussklassen am 27.04.2020 wieder den Unterricht aufnehmen sollen und die Jahrgangsstufen 5 bis 8 mindestens bis zum 11.05.2020 Homeschooling betreiben werden.
Die Lehrer*innen der Mittelschule Lindenberg denken derzeit über verbesserte Möglichkeiten für den Online-Unterricht nach und haben sich entschlossen Microsoft Teams zu nutzen. Es handelt sich dabei um eine Internetplattform, die es uns erlaubt Chats und Besprechungen durchzuführen (ähnlich Skype), aber auch Notizen und Anhänge anzufügen, die ein größeres Datenvolumen haben, als dies bei E-Mails möglich ist. Wir können uns dabei sehen, Erklärungen wären also leichter möglich. Wir empfehlen allen Schüler*innen dringend, diese Möglichkeit zu nutzen.
Eine erfolgreiche Nutzung ist natürlich nur dann gegeben, wenn möglichst alle Schüler*innen der Klasse über die technischen Möglichkeiten verfügen. Folgende Voraussetzungen sind dafür erforderlich:
Die Schüler*innen haben Zugang zu einem geeigneten digitalen Endgerät: PC, Tablet, Laptop oder Smartphone. Eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich, aber von Vorteil, um an dem Gespräch teilnehmen zu können.
Die Zugangsdaten erhalten die Schüler*innen von ihren Klassenlehrern. Die Nutzung ist für sie kostenlos!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien Gesundheit und das nötige Durchhaltevermögen für diese schweren Zeiten!
aufgrund der aktuellen Situation wurde seitens der Regierung beschlossen, die Prüfungstermine um zwei Wochen zu verschieben. Bitte verzeichnen Sie die neuen Termine in Ihrem Kalender:
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Montag, 06.07.2020, Englisch
Dienstag, 07.07.2020, Deutsch und Deutsch als Zweitsprache
Mittwoch, 08.07.2020, Mathematik
Donnerstag, 09.07.2020 Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde und Physik/Chemie/ Biologie
sicher haben Sie bereits aus den Medien erfahren, dass die Schulen in Bayern ab Montag, 16.03.2020 bis einschließlich Sonntag, 19.04.2020, bedingt durch die „Corona-Krise“, geschlossen bleiben.
Um unsere Schülerinnen und Schüler auch während dieser Zeit mit Lernstoff versorgen zu können, haben wir auf unserer homepage www.mittelschulelindenberg.de eine Seite eingerichtet, die kontinuierlich aktualisiert wird (Wochenpläne, Lernaufgaben etc…). Wir bitten Sie und Ihre Kinder davon Gebrauch zu machen. Sofern noch Bücher, Ordner o. ä. in der Schule abgeholt werden müssen, bitten wir um telefonische Nachricht zwecks Terminabsprache.
Wie sich die weitere Entwicklung der Geschehnisse darstellt, können wir aus heutiger Sicht nicht beurteilen. Wir werden Sie auf jeden Fall weiterhin informieren, sollte sich Neues ergeben.
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien einen möglichst ansteckungsfreien Verlauf der nächsten Wochen und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen mit unseren Schülerinnen und Schülern am 20.04.2020.
Mit freundlichen Grüßen Karl Heinz Giegerich, Schulleiter
auf Grund des sich weiter ausbreitenden Coronavirus, Covid-19, hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege folgende Allgemeinverfügung erlassen:
“Schülerinnen und Schüler, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet […] aufgehalten haben, dürfen für einen Zeitraum von 14 Tagen seit Rückkehr aus dem Risikogebiet keine Schule […] betreten. […] Die Risikogebiete sind unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html tagesaktuell abrufbar. […]”
anlässlich der intensiven Berichterstattung hinsichtlich des Coronavirus erhalten Sie in dem nachfolgenden Merkblatt zusätzliche Informationen und Handlungsempfehlungen.
Auch bei uns an der Mittelschule in Lindenberg war am Valentinstag Armor mit seinem Engel ( (Kaltrim Bardheci und Elvira Kotenko, beide M10) im Auftrag der Liebe unterwegs. Die beiden verteilten in den einzelnen Klassen “Liebesbotschaften” oder kleine “Freundschaftsgesten” in Form eines Schokobären. Vielen Dank dafür!
Löten, feilen, bohren – kann ich das? Und könnte ich mir vielleicht sogar vorstellen, später einen technischen Beruf zu lernen? 170 Schüler*innen der fünften, sechsten und siebten Klassen der Mittelschulen Lindenberg und Weiler sind den Antworten auf diese Fragen vermutlich ein gutes Stück näher gekommen: Sie haben jeweils zwei Schulstunden lang die Stationen der Technik-Rallye gemeistert, die in Lindenberg zu Gast war – und konnten so direkt ausprobieren, ob Technik ihnen Spaß macht. Unter anderem haben die Fünft- bis Siebtklässler*innen Kupferrohre geschnitten und mit der Zange Muster gebogen, einen Stromkreis aufgebaut und Holzbretter mit Brandzeichen versehen – in vielen Fällen mit wachsender Begeisterung.
Schulleiter Karl Heinz Giegerich bestätigt: „Die Technik-Rallye setzt bei der Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler an und bietet somit eine ganz besondere Chance zur Berufsorientierung. Die Schülerinnen und Schüler erleben, wie spannend handwerklich-technische Tätigkeiten sein können – und welche Begabungen sie selbst möglicherweise dafür mitbringen. Das motiviert sie sogar dazu weitere Erfahrungen zu sammeln, zum Beispiel bei einem Praktikum in einem Technik-Unternehmen.“
Unser Dank gilt der Bildungsinitiative „Technik – Zukunft in
Bayern 4.0“ des Bildungswerks der bayerischen Wirtschaft und der bayerischen
Metall- und Elektroarbeitgeberverbände!
Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt,
und manche Tanne ahnt, wie balde
sie fromm und lichterheilig wird,
und lauscht hinaus, den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin, bereit –
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit. Rainer Maria Rilke
Allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr 2020!
Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule an der Aktion „Das Allgäu packt’s“ teilgenommen. Die gesammelten Päckchen wurden dem THW übergeben, um diese zu verteilen.