Beide Siegerpokale beim Hallenfußball-Turnier des
Schulverbunds Lindenberg-Weiler in der Sporthalle Lindenberg gingen an Klassen
der Mittelschule Weiler. Im Turnier der fünften und sechsten Jahrgangsstufe
endete das Finale torlos, im Strafstoßschießen setzte sich die 6.Klasse aus
Weiler gegen die Klasse 6b der Gastgeber durch. Vor dem Endspiel der älteren
Jahrgänge fand mit dem Einlagespiel der Lehrkräfte gegen die Klasse 10M der
Mittelschule Lindenberg, in dem die Lehrer mit 2:0 siegreich blieben, ein
weiterer Höhepunkt des Turniertages statt. Auch das Finale beim Turnier der 7.
– 9. Jahrgangsstufe musste durch ein Strafstoßschießen entschieden werden. Den
Titel holte sich die Klasse 9 aus Weiler gegen die Mannschaft der Klasse 9cM
der Mittelschule Lindenberg. Bei der Siegerehrung durch die beiden Schulleiter
Doris Mayer-Sanktjohanser und Karl Heinz Giegerich konnten dank der Sponsoren
Volksbank Lindenberg, Sport – Haisermann, Häfele & Queste sowie
KR-Sportmarketing alle Spieler mit einer Urkunde und einer Medaille sowie die
Finalmannschaften mit Sachpreisen ausgezeichnet werden. Zudem erhielt jede
teilnehmende Klasse einen Ball.
Die Siegermannschaft der Klassen 5 und 6.Die Siegermannschaft der Klassen 7 bis 9.
Auch in diesem Schuljahr waren die SchülerInnen der Mittelschule Lindenberg fleißig und haben viel gelesen. Ein herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen “Vielleser”:
Als Schulen mit herausragender Berufs- und Studienorientierung wurden die Mittelschule Weiler und die Mittelschule Lindenberg mit dem Berufswahlsiegel 2019 geehrt.
Die beiden Mittelschulen engagieren sich in besonderer Weise für ihre Schüler in der Berufsorientierung. Als herausragend beurteilten die Juroren, die im April an den beiden Schulen vor Ort waren, die Individualität und Intensität, mit der jede Schülerin und jeder Schüler im Berufsfindungsprozess begleitet wird. Über eine Vielzahl an Projekten, Firmenbesuchen und Berufsoffensiven wird den Schülern die Möglichkeit eröffnet, in verschiedene Berufsbilder hinein zu schnuppern. Die Schulen kooperieren mit kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen sowie dem Handwerk.
Die jungen Menschen werden von den Lehrkräften als Ganzes betrachtet. Lehrer, Jugendsozialarbeit, Berufsberater stehen in engem Kontakt, sie nehmen die Stärken und Schwächen der Schüler wahr, berücksichtigen deren individuelle Interessen und schulen sie in der Selbsteinschätzung.
Auch
die Zusammenarbeit der beiden Mittelschulen ist
hierbei beispielhaft. Bayernweit wurde erstmals ein Mittelschulverbund
mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet!
Die Klasse 7cM setzte sich im Rahmen des Projekts „Start
App“ mit dem Thema Smartphone auseinander. Ziel war das eigene
Nutzungsverhalten zu reflektieren, Apps unter Datenschutzaspekten zu betrachten
und eigene App-Ideen zu entwickeln. Unterstützt wurde das Projekt von einer Medienpädagogin,
die auch die Technik dazu stellte. So wurden im Laufe des Vormittags für die
verschiedenen App-Ideen Logos designt, Werbetrailer gefilmt, Comics erstellt…
Am Schluss wurde das Produkt in einem pitch (=Verkaufsgespräch) vor der Klasse
präsentiert und von einer Jury bewertet.
Am Freitag, den 28. Juni 2019 haben die Schüler/innen der
6aG der Mittelschule die Klasse 6/7 der Antonio-Huber-Schule besucht. Von 10.15
bis 11.05 Uhr konnten wir an verschiedenen Stationen „Ernährungsdetektive“
sein. So durften wir zum Beispiel unterschiedliche Produkte auf ihren
Zuckergehalt testen. Außerdem mischten wir unser eigenes Müsli.
Es hat uns sehr gefallen und wir haben viel Neues über gesunde Ernährung erfahren. Vielen Dank für eure Mühe!
In der vorangegangenen Woche haben die letzten Prüfungen für die Mittelschüler*innen an unserer Schule begonnen. Hochmotiviert starteten ca. 60 Schüler*innen mit der Projektprüfung, um ihr Können in den BOZ-Fächern Technik, Wirtschaft und Soziales unter Beweis zu stellen.
Die Prüfungsaufgabe bestand in diesem Jahr darin, den Auszug aus dem elterlichen Haus in eine neue Wohnung zu organisieren. Dazu gehörte im Fach Technik der Bau einer Magnetwand mit Einschubkästen, im Fach Wirtschaft die Erstellung eines Einladungsflyers für die Einweihungsparty und im Fach Soziales die Zubereitung eines Vier-Gänge-Menüs für die fleißigen Umzugshelfer. Für den praktischen Teil hatten die Prüflinge insgesamt 150 Minuten Zeit, was, in jedem Fachbereich, einige an ihre Grenzen brachte. Trotz der großen Herausforderung meisterten alle ihre Aufgaben und lieferten tolle Ergebnisse ab.
Gekrönt wurde die diesjährige Prüfung im Fach Soziales mit einem Bürgermeisteressen. Aus allen Gemeinden des Schulverbandes kamen Vertreter, um von dem angerichteten Büffee zu probieren.
Am Freitag, den 15.März, kam die Klasse 6/7 der
Antonio-Huber-Schule zu uns an die Schule.
Die Klasse 6a beschäftigte sich in NT mit dem Thema
„Faszination Wasser“. Jede Gruppe hat sich einen Bereich ausgesucht, z.B.
Oberflächenspannung, Aggregatszustände, Wasser lässt sich zerlegen, und so
weiter und eine Woche lang Versuche dazu vorbereitet.
Die Schüler der Antonio-Huber-Schule haben die Präsentationen
der einzelnen Gruppen genau beobachtet, denn die Mittelschüler haben sie doch
noch mit Erfolg vorführen dürfen.
Wir freuen uns, dass die Aktion „Hallo Auto“ des ADAC Südbayern e.V. in Kooperation mit Michelin und Opel am Mittwoch, den 10. April 2019 zu uns an die Schule kam.
„Hallo Auto“ machte Lernen zum Erlebnis. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen fit für die Gefahren des Straßenverkehrs gemacht – einprägsam, kinderleicht und mit jeder Menge Spaß!
Das lernten die Kids: Wann kommt ein Auto zum Stehen, wenn es mit 50 km/h eine Vollbremsung hinlegt, weil ein Kind achtlos über die Straße läuft? Diese und weitere Fragen wurden beantwortet. Außerdem durften die Mädchen und Jungen vom Beifahrersitz aus ein Vollbremsung auslösen und so eindrucksvoll erleben, dass ein Fahrzeug nicht sofort stehen bleiben kann.