In zeitintensiver und aufwendiger Arbeit haben Schüler*innen der 5. und 8. Klassen, unter der Leitung von Herrn Heßdörfer, informative Podcasts zu den Themen Onlineunterricht und Onlinelernen erstellt. Diese können hier angehört werden.
Podcast der Klasse 5c zum Thema:Podcast der Klasse 5a zum Thema: Online-UnterrichtPodcast der Klasse 5b zum Thema: Online-UnterrichtPodcast der Klasse 8b zum Thema: Muss man noch lernen? Steht doch alles im Internet!
Über den folgenden Link erhalten alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigte einen Leitfaden und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Mediennutzung von Kindern, gerade in Corona- & Homeschoolingzeiten.
Was den Unterrichtsablauf angeht, so nutzen wir an unserer Schule erneut die Plattform Microsoft Teams, welche für den Onlineunterricht, das Bereitstellen und einsammeln von Aufgaben genutzt wird. Des Weiteren werden von unseren Lehrkräften auch andere Lernplattformen zur Wissensvermittlung genutzt, wie z. B. mebis, learningapps.de. Diese Möglichkeiten werden nach didaktischem Ermessen und ihrer Notwendigkeit eingesetzt.
Neben den interaktiven Varianten bieten wir für alle die Möglichkeit Unterrichtsinhalte über unsere Homepage abzurufen. Da sich die Dateien in unserem geschützten Bereich befinden, ist eine Anmeldung auf unserer Website erforderlich. Die Zugangsdaten können über das Sekretariat erfragt werden.
Auch heuer war der Nikolaus wieder an unserer Schule unterwegs, selbstverständlich coronakonform, mit Maske und Abstand, und hat im Namen von Schüler*innen Schokonikoläuse verteilt. Dieses Jahr wurde er standesgemäß von zwei Engeln begleitet. Außerdem gehörte auch der Krampus zu seinem Team.
Mit ca. 120 verteilten Nikoläusen war die Aktion erneut ein voller Erfolg.
Ein ganz herzlicher Dank geht an das Nikolausteam der 9cM und 10cM.
bitte beachten Sie den aktualisierten Terminplan für das laufende Schuljahr. In diesem Terminplan finden Sie und die Schüler*innen alle schulrelevanten Termine, die in diesem Jahr stattfinden. Sollte sich eine Änderung ergeben, so werden sie zeitnah veröffentlicht.
Da wir an unserer Schule jedem Schüler, jeder Schülerin das Paket “Office 365 Apps” kostenlos, für die Dauer des Schulbesuchs, zur Verfügung stellen, bieten wir auch einen kleinen Support an.
Dieser beschränkt sich allerdings auf:
die erste Anmeldung
Hilfestellung bei der Installation
Kennwortrücksetzung
Bei der Ersteinrichtung wird eine E-Mailadresse verlangt. Diese dient dazu, das Kennwort, bei Verlust oder Vergessen, eigenständig wiederherzustellen. Vor Kontaktaufnahme bitte erst diesen Weg versuchen.
Bei weitergehenden Schwierigkeiten können wir keinen Support leisten. In diesem Fall sollte der Microsoft-Support kontaktiert werden.
Der Support kann unter folgender E-Mail erreicht werden:
aufgrund der aktuellen Situation wurde seitens der Regierung beschlossen, die Prüfungstermine um zwei Wochen zu verschieben. Bitte verzeichnen Sie die neuen Termine in Ihrem Kalender:
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Montag, 06.07.2020, Englisch
Dienstag, 07.07.2020, Deutsch und Deutsch als Zweitsprache
Mittwoch, 08.07.2020, Mathematik
Donnerstag, 09.07.2020 Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde und Physik/Chemie/ Biologie
auf Grund des sich weiter ausbreitenden Coronavirus, Covid-19, hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege folgende Allgemeinverfügung erlassen:
“Schülerinnen und Schüler, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet […] aufgehalten haben, dürfen für einen Zeitraum von 14 Tagen seit Rückkehr aus dem Risikogebiet keine Schule […] betreten. […] Die Risikogebiete sind unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html tagesaktuell abrufbar. […]”